Produkte und Fragen zum Begriff Gesundheitsreform:
-
Trainingsbuch Kundenkontakt , Der Weg zum souveränen Umgang mit allen Kunden , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200317, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schori, Monica, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Dienstleistung; Kunde ist könig; Kundenkommunikation; Kundenkontakt; Kundenproblem; Münchner Verlagsgruppe; Neuerscheinung 2020; Neuerscheinung buch 2020; Redline; Redline Verlag; Schori; Schori Monika; Service; Trainingsbuch; Trainingsbuch Kundenkontakt; Umgang mit Kunden; dienstleister; dienstleistungs marketing; dienstleistungsmanagement; dienstleistungsmarketing; diplomatisches Geschick; guter verkäufer; kommunikation; kommunikation im unternehmen; kommunikation lernen; kommunikation strategie; kommunikation technik; kommunikation verbessern; kommunikationsmodelle; kommunikationstraining; konfliktmanagement; konfliktmanagement für führungskräfte; konfliktmanagement im unternehmen, Fachschema: Kundenorientierung~Service (Kundendienst), Warengruppe: HC/Wirtschaft/Werbung, Marketing, Fachkategorie: Kundendienst, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Redline, Verlag: Redline, Verlag: REDLINE, Länge: 216, Breite: 147, Höhe: 22, Gewicht: 429, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783868815986, eBook EAN: 9783962672072 9783962672089, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 16.99 € | Versand*: 0 € -
Prosoziales Dienstleisterverhalten im Kundenkontakt , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zur 'Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet. (Simon, Michael)
Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zur 'Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet. , Dieses Buch bietet einen Überblick über die historische Entwicklung und die Besonderheiten der Krankenhauspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden die wichtigsten Reformen und deren wesentliche Inhalte dargestellt. Die Untersuchung reicht von der ersten Pflegesatzverordnung von 1954 über das Krankenhausfinanzierungsgesetz von 1972, die verschiedenen Kostendämpfungsgesetze der 70er und 80er Jahre bis zu 'Dritten Stufe' der Gesundheitsreform in den Jahren 1995 bis 1998. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Analyse der Reform der Krankenhausfinanzierung im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes 1993. Am Beispiel dieser Reform wird exemplarisch die besondere Bedeutung institutioneller Strukturen und des politischen Prozesses für die Inhalte krankenhauspolitischer Reformen herausgearbeitet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2000, Erscheinungsjahr: 20000128, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft#209#, Autoren: Simon, Michael, Auflage/Ausgabe: 2000, Seitenzahl/Blattzahl: 376, Keyword: Gesellschaft; Gesundheitspolitik; Gesundheitsreformen; Gesundheitsstrukturgesetz; Institution; Krankenhaus; Pflege; Struktur, Fachschema: Deutschland / Medizin, Forschung, Gesundheitswesen~Krankenhausmanagement~Management / Krankenhausmanagement, Imprint-Titels: Studien zur Sozialwissenschaft, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Länge: 229, Breite: 152, Höhe: 21, Gewicht: 544, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783663105558, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des ¿Primary Health Care¿ sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der Überlegungen soll die aktuelle Diskussion um die Stellung des Hausarztes im Gesundheitsversorgungssystem der BRD sowie die Darstellung der Problematik der Gesundheitsreform 2000. Im folgenden werde ich den Begriff Primary Health Care näher beleuchten. Ausgehen möchte ich eine Übersicht über die ambulante Versorgung und die Stufen geben medizinischer Versorgung geben. Im folgenden möchte ich eine Definition des Begriffes Primary Health Care herausstellen, sowie problemorientiert mögliche begriffliche sowie hinsichtlich der Umsetzung von Primary Health Care auftretende Probleme aufzeigen. Zur Annäherung an das Hausarztsprinzip werde ich die grundlegenden Züge der Allgemeinmedizin herausstellen, sowie die Funktionen des Hausarztes1 herausstellen. Berücksichtigung sollen hierbei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Problematik gewinnen. Außerdem werde ich einige alternative Konzepte der Primärversorgung unter kritischer Beleuchtung vorstellen. Abschließend möchte ich eine eigene, wertende Position entwickeln, die die mögliche Bedeutsamkeit von Hausarztprinzip einerseits und Primärversorgung andererseits mit Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft problematisiert. (Anhold, Manuel)
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des ¿Primary Health Care¿ sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der Überlegungen soll die aktuelle Diskussion um die Stellung des Hausarztes im Gesundheitsversorgungssystem der BRD sowie die Darstellung der Problematik der Gesundheitsreform 2000. Im folgenden werde ich den Begriff Primary Health Care näher beleuchten. Ausgehen möchte ich eine Übersicht über die ambulante Versorgung und die Stufen geben medizinischer Versorgung geben. Im folgenden möchte ich eine Definition des Begriffes Primary Health Care herausstellen, sowie problemorientiert mögliche begriffliche sowie hinsichtlich der Umsetzung von Primary Health Care auftretende Probleme aufzeigen. Zur Annäherung an das Hausarztsprinzip werde ich die grundlegenden Züge der Allgemeinmedizin herausstellen, sowie die Funktionen des Hausarztes1 herausstellen. Berücksichtigung sollen hierbei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Problematik gewinnen. Außerdem werde ich einige alternative Konzepte der Primärversorgung unter kritischer Beleuchtung vorstellen. Abschließend möchte ich eine eigene, wertende Position entwickeln, die die mögliche Bedeutsamkeit von Hausarztprinzip einerseits und Primärversorgung andererseits mit Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft problematisiert. , Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des ¿Primary Health Care¿ sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der Überlegungen soll die aktuelle Diskussion um die Stellung des Hausarztes im Gesundheitsversorgungssystem der BRD sowie die Darstellung der Problematik der Gesundheitsreform 2000. Im folgenden werde ich den Begriff Primary Health Care näher beleuchten. Ausgehen möchte ich eine Übersicht über die ambulante Versorgung und die Stufen geben medizinischer Versorgung geben. Im folgenden möchte ich eine Definition des Begriffes Primary Health Care herausstellen, sowie problemorientiert mögliche begriffliche sowie hinsichtlich der Umsetzung von Primary Health Care auftretende Probleme aufzeigen. Zur Annäherung an das Hausarztsprinzip werde ich die grundlegenden Züge der Allgemeinmedizin herausstellen, sowie die Funktionen des Hausarztes1 herausstellen. Berücksichtigung sollen hierbei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Problematik gewinnen. Außerdem werde ich einige alternative Konzepte der Primärversorgung unter kritischer Beleuchtung vorstellen. Abschließend möchte ich eine eigene, wertende Position entwickeln, die die mögliche Bedeutsamkeit von Hausarztprinzip einerseits und Primärversorgung andererseits mit Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft problematisiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20071108, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Anhold, Manuel, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 36, Keyword: Sozialmedizin; Kursus; Stoffgebietes; Kursteil, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Bevölkerung und Demographie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 68, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638158329, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II 1. Einleitung 1 2. Marktsegmentierung und Marktbearbeitung im Web 2.0 2 3. Möglichkeiten und Grenzen der differenzierten Marktbearbeitung 4 3.1 Identifikation der Zielgruppen und Internet-User 4 3.2 Wo und wie findet ein Unternehmen seine Zielgruppe im Internet? 7 3.2.1 Soziale Netzwerke 9 3.2.2 Corporate-Blogs 11 3.2.3 Virtuelle Communities 14 4. Affiliate-Marketing als besondere Marktbearbeitungsformen im Web 2.0 17 5. Fazit 20 Literaturverzeichnis 21 Anhang III 1. Einleitung Das Internet erlaubt zunehmend einen teilweise völlig individualisierten Kundenkontakt. Dennoch ist es in den meisten Märkten zweckmäßig, verschiedene Kundengruppen zu bilden und zu bedienen. Der Kern dieser Arbeit soll darin bestehen, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und Grenzen es im Web 2.0 für Unternehmen gibt, differenzierte Marktbearbeitung betreiben zu können. Es wird sich im Laufe der Arbeit zeigen, dass einige Themen mehr oder weniger direkt miteinander in Beziehung stehen. Um das Themengebiet der differenzierten Marktbe¬arbeitung im E-Commerce näher beschreiben zu können, werde ich zunächst insbesondere die Marktbearbeitungsstrategie und Marktsegmentierung im Web 2.0 ausleuchten. Hierzu soll auch die Identifikation der Zielgruppen und Internet-User be¬trachtet werden. Hauptthemengebiete werden Foren, Blogs, Communities und soziale Online-Netzwerke (wie StudiVZ, Xing & Co.) sein, die verdeutlichen sollen, welche Möglichkeiten einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um die anvisierten Segmente und Zielgruppen aufzuspüren und zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang ist zu klären, wie und wozu Individuen Netzwerke, Communities und Blogs nutzen und ob sich aufgrund dieses Verhaltens oder der Intentionen unterschiedliche Segmente erken¬nen lassen. Auch das Web-Monitoring wird ein Aspekt in diesem Kapitel sein, um aufzuzeigen wie Informationen zum Zweck der Marktbearbeitung generiert werden können. Hauptsächlich werde ich auf das Marketinginstrument Kommunikationspolitik eingehen. ..... In dieser Arbeit werde ich mich also mit folgenden Fragen aus¬einandersetzen: Welche Be-deutung haben Web 2.0-Anwendungen im E-Business und wie kann ein Unternehmen diese nutzen, um bestimmte Märkte zu segmentieren? Welche Segmente und Internet-User gibt es und wo findet ein Unternehmen diese? Welche Mög¬lichkeiten hat ein Unternehmen unterschiedliche Märkte und Zielgruppen zu bearbeiten? (Becker, Markus)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II 1. Einleitung 1 2. Marktsegmentierung und Marktbearbeitung im Web 2.0 2 3. Möglichkeiten und Grenzen der differenzierten Marktbearbeitung 4 3.1 Identifikation der Zielgruppen und Internet-User 4 3.2 Wo und wie findet ein Unternehmen seine Zielgruppe im Internet? 7 3.2.1 Soziale Netzwerke 9 3.2.2 Corporate-Blogs 11 3.2.3 Virtuelle Communities 14 4. Affiliate-Marketing als besondere Marktbearbeitungsformen im Web 2.0 17 5. Fazit 20 Literaturverzeichnis 21 Anhang III 1. Einleitung Das Internet erlaubt zunehmend einen teilweise völlig individualisierten Kundenkontakt. Dennoch ist es in den meisten Märkten zweckmäßig, verschiedene Kundengruppen zu bilden und zu bedienen. Der Kern dieser Arbeit soll darin bestehen, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und Grenzen es im Web 2.0 für Unternehmen gibt, differenzierte Marktbearbeitung betreiben zu können. Es wird sich im Laufe der Arbeit zeigen, dass einige Themen mehr oder weniger direkt miteinander in Beziehung stehen. Um das Themengebiet der differenzierten Marktbe¬arbeitung im E-Commerce näher beschreiben zu können, werde ich zunächst insbesondere die Marktbearbeitungsstrategie und Marktsegmentierung im Web 2.0 ausleuchten. Hierzu soll auch die Identifikation der Zielgruppen und Internet-User be¬trachtet werden. Hauptthemengebiete werden Foren, Blogs, Communities und soziale Online-Netzwerke (wie StudiVZ, Xing & Co.) sein, die verdeutlichen sollen, welche Möglichkeiten einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um die anvisierten Segmente und Zielgruppen aufzuspüren und zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang ist zu klären, wie und wozu Individuen Netzwerke, Communities und Blogs nutzen und ob sich aufgrund dieses Verhaltens oder der Intentionen unterschiedliche Segmente erken¬nen lassen. Auch das Web-Monitoring wird ein Aspekt in diesem Kapitel sein, um aufzuzeigen wie Informationen zum Zweck der Marktbearbeitung generiert werden können. Hauptsächlich werde ich auf das Marketinginstrument Kommunikationspolitik eingehen. ..... In dieser Arbeit werde ich mich also mit folgenden Fragen aus¬einandersetzen: Welche Be-deutung haben Web 2.0-Anwendungen im E-Business und wie kann ein Unternehmen diese nutzen, um bestimmte Märkte zu segmentieren? Welche Segmente und Internet-User gibt es und wo findet ein Unternehmen diese? Welche Mög¬lichkeiten hat ein Unternehmen unterschiedliche Märkte und Zielgruppen zu bearbeiten? , Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis II 1. Einleitung 1 2. Marktsegmentierung und Marktbearbeitung im Web 2.0 2 3. Möglichkeiten und Grenzen der differenzierten Marktbearbeitung 4 3.1 Identifikation der Zielgruppen und Internet-User 4 3.2 Wo und wie findet ein Unternehmen seine Zielgruppe im Internet? 7 3.2.1 Soziale Netzwerke 9 3.2.2 Corporate-Blogs 11 3.2.3 Virtuelle Communities 14 4. Affiliate-Marketing als besondere Marktbearbeitungsformen im Web 2.0 17 5. Fazit 20 Literaturverzeichnis 21 Anhang III 1. Einleitung Das Internet erlaubt zunehmend einen teilweise völlig individualisierten Kundenkontakt. Dennoch ist es in den meisten Märkten zweckmäßig, verschiedene Kundengruppen zu bilden und zu bedienen. Der Kern dieser Arbeit soll darin bestehen, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und Grenzen es im Web 2.0 für Unternehmen gibt, differenzierte Marktbearbeitung betreiben zu können. Es wird sich im Laufe der Arbeit zeigen, dass einige Themen mehr oder weniger direkt miteinander in Beziehung stehen. Um das Themengebiet der differenzierten Marktbe¬arbeitung im E-Commerce näher beschreiben zu können, werde ich zunächst insbesondere die Marktbearbeitungsstrategie und Marktsegmentierung im Web 2.0 ausleuchten. Hierzu soll auch die Identifikation der Zielgruppen und Internet-User be¬trachtet werden. Hauptthemengebiete werden Foren, Blogs, Communities und soziale Online-Netzwerke (wie StudiVZ, Xing & Co.) sein, die verdeutlichen sollen, welche Möglichkeiten einem Unternehmen zur Verfügung stehen, um die anvisierten Segmente und Zielgruppen aufzuspüren und zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang ist zu klären, wie und wozu Individuen Netzwerke, Communities und Blogs nutzen und ob sich aufgrund dieses Verhaltens oder der Intentionen unterschiedliche Segmente erken¬nen lassen. Auch das Web-Monitoring wird ein Aspekt in diesem Kapitel sein, um aufzuzeigen wie Informationen zum Zweck der Marktbearbeitung generiert werden können. Hauptsächlich werde ich auf das Marketinginstrument Kommunikationspolitik eingehen. ..... In dieser Arbeit werde ich mich also mit folgenden Fragen aus¬einandersetzen: Welche Be-deutung haben Web 2.0-Anwendungen im E-Business und wie kann ein Unternehmen diese nutzen, um bestimmte Märkte zu segmentieren? Welche Segmente und Internet-User gibt es und wo findet ein Unternehmen diese? Welche Mög¬lichkeiten hat ein Unternehmen unterschiedliche Märkte und Zielgruppen zu bearbeiten? , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090606, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Becker, Markus, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 40, Keyword: ECommerce; E Commerce; differenzierte Marktbearbeitung; Soziale Netzwerke; Social Networks; Corporate Blogs; Corporate; Blogs; Communities; Virtuelle Communities; Affiliate; Affiliate-Marketing; Marktsegmentierung; Web 2.0; Internet, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Werbung, Marketing, Fachkategorie: Vertrieb und Marketing, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 73, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Krankenkassen im Wandel , Organisationsentwicklung als Herausforderung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2001, Erscheinungsjahr: 20011211, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: NPO-Management##, Redaktion: Rath, Thomas~Alexander, Andrea, Auflage/Ausgabe: 2001, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Dienstleistung; Erfolg; GesetzlicheKrankenversicherung; Gesundheitspolitik; Gesundheitswesen; Informationstechnik(IT); Internet; Kompetenzen; Krankenversicherung; Management; Organisation; Risikostrukturausgleich; Verbände; Wettbewerb; AmbulanteVersorgung, Fachschema: Gesundheitsreform~Reform / Gesundheitsreform~Krankenkasse, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: NPO-Management, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Gesundheitsökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 356, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 74.99 € | Versand*: 0 € -
Die ¿organisierte¿ Gesundheit , In seiner organisationstheoretischen Analyse zeigt Thomas Tauchnitz, wie sich ein strukturell homogenes und interessenpolitisch weitgehend konsensuelles System ausgebildet hat, das eine Monopolstellung in der medizinischen Versorgung der Bevölkerung erlangen und eine hohe Wandlungsresistenz entwickeln konnte , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2004, Erscheinungsjahr: 20040330, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Sozialwissenschaft##, Autoren: Tauchnitz, Thomas, Auflage/Ausgabe: 2004, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Keyword: AmbulanterSektor; Gesellschaft; Gesundheitswesen; Krankenversicherung,gesetzliche; Netzwerk; Organisation; Organisationssoziologie, Fachschema: Dissertationen~Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitsökonomie~Gesundheitsreform~Reform / Gesundheitsreform, Fachkategorie: Soziologie~Management und Managementtechniken, Imprint-Titels: Sozialwissenschaft, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 29, Gewicht: 675, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 € -
Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich , Wer Reformen im Gesundheitswesen auf den Weg bringen, verstehen oder umsetzen will, ist gut beraten, über den Tellerrand der nationalen Gesundheitspolitik hinauszuschauen. Denn: Ländervergleiche können zeigen, welche Erfahrungen mit Reformvorschlägen andernorts bereits gemacht worden sind. Und sie zeigen, wie ausgabenträchtig, wie patientenfreundlich, wie effizient, wie gerecht und wie gut auf Akutsituationen wie z.B. die Sars2-CoV19-Pandemie gerüstet ein Gesundheitssystem tatsächlich ist. Geboten wird ein umfassender Überblick über die Strukturen der Gesundheitssysteme von über 30 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der OECD. Die 4. Auflage liefert aktuellste Daten und Informationen über die Gesundheitspolitik dieser Länder. Verglichen werden Gesundheitsausgaben und Finanzierung, Strukturen der ambulanten und stationären Versorgung, Arzneimittelversorgung und Daten zur Effizienz, Qualität und Nutzerorientierung und somit zur Leistungsfähigkeit der Gesundheitssysteme. Ein weiteres Kapitel erklärt die Gesundheitspolitik auf europäischer Ebene und deren Einfluss auf das deutsche Gesundheitssystem. Mit vielen, ganz aktuellen Hinweisen und Tipps bietet das Buch außerdem wichtige Hilfestellungen zur weiterführenden Recherche sowohl für Studierende als auch für Lehrende und Praktiker aus dem Gesundheitswesen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20201211, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Health Care Management##, Autoren: Schölkopf, Martin~Grimmeisen, Simone, Edition: REV, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Abbildungen: 45 schwarz-weiße Abbildungen, 24 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Gesundheitssystem; internationaler Vergleich; Gesundheitsreform; Gesundheitsmanagement; Gesundheitsökonomie; Gesundheitsversorgung; Versorgungsforschung; Versorgungsmanagement; Qualitätssicherung; Arzneimittel; Krankenhausversorgung; Krankenversicherung; Europäische Union; Europa; Großbritannien; Schweden; Frankreich; Schweiz; Niederlande; Polen; Litauen; USA; Ländervergleich; Finanzierung; Ausgaben; Leistungserbringungq; Leistungsfähigkeit; Binnenmarktfreiheiten; Berufsanerkennungsrichtlinie; Medizinprodukte; Patientenmobilität; Wettbewerbsrecht; Beihilferecht, Fachschema: Gesundheitswesen, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 235, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 22, Gewicht: 696, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783954663040 9783954661015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1476971
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Gesundheitsökonomie , Strukturen - Methoden - Praxisbeispiele , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9., erweiterte und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230524, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hajen, Leonhard~Rottenkolber, Dominik, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9., erweiterte und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Abbildungen: ca. 22 Abbildungen, 20 Tabellen, Themenüberschrift: MEDICAL / Public Health, Keyword: Arzneimittelversorgung; Gesetzliche Krankenkassen; Gesetzliche Krankenversicherung; Gesundheitsreform; Gesundheitssystem; Gesundheitswesen; Krankenhaus; Pflegeversicherung; Private Krankenversicherung, Fachschema: Gesundheit (Medizin)~Gesundheitsökonomie~Gesundheitswesen~Krankenhausmanagement~Management / Krankenhausmanagement~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Personal und Public Health, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 230, Breite: 153, Höhe: 20, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2587938, Vorgänger EAN: 9783170319721 9783170230897 9783170216891 9783170210882 9783170199385, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Managed Care , Michael Wiechmann analysiert die wichtigsten Struktur- und Prozessdefizite des deutschen Gesundheitssystems und zeigt, wie mit den verschiedenen Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten von Managed Care die Gesundheitsversorgung effizienter und qualitativ besser gestaltet werden kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2003, Erscheinungsjahr: 20030320, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: NPO-Management##, Autoren: Wiechmann, Michael, Auflage/Ausgabe: 2003, Seitenzahl/Blattzahl: 284, Keyword: GesetzlicheKrankenversicherung; Gesundheitsreform; Gesundheitsökonomie; ManagedCare; NPO-Management; NeueVersorgungsformen; deutschesGesundheitssystem; Gesundheit; Gesundheitssystem; Gesundheitsversorgung; Krankenversicherung, Imprint-Titels: NPO-Management, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 16, Gewicht: 435, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783663079712, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 54.99 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Gesundheitsreform:
-
Haben Industriekaufleute viel Kundenkontakt?
Als Industriekaufmann/-frau haben Sie in der Regel viel Kundenkontakt, da Sie für die Betreuung und Beratung von Kunden zuständig sind. Sie nehmen Bestellungen entgegen, klären Fragen und Probleme und sind Ansprechpartner für Angebote und Verträge. Darüber hinaus pflegen Sie auch den Kontakt zu Lieferanten und anderen Geschäftspartnern.
-
Was bedeutet "Kundenkontakt herstellen"? Hilfe!
"Kundenkontakt herstellen" bedeutet, den ersten Schritt zu machen, um eine Verbindung zu potenziellen Kunden herzustellen. Dies kann durch verschiedene Kommunikationsmittel wie Telefonanrufe, E-Mails oder persönliche Treffen erfolgen. Das Ziel ist es, den Kunden über das Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und eine Beziehung aufzubauen, die zu einer Geschäftsbeziehung führen kann.
-
Welcher Handwerksberuf hat viel Kundenkontakt?
Ein Handwerksberuf mit viel Kundenkontakt ist beispielsweise der des Installateurs oder Klempners. Diese Berufe erfordern regelmäßige Kommunikation mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen und ihnen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen. Der Kundenkontakt kann sowohl persönlich als auch telefonisch erfolgen.
-
Welche Berufe haben wenig Kundenkontakt?
Berufe, die wenig Kundenkontakt haben, sind beispielsweise Programmierer, Buchhalter oder Laboranten. In diesen Berufen arbeitet man oft alleine oder im Team und hat weniger direkten Kontakt mit Kunden oder Klienten.
-
Welche Bürojobs beinhalten direkten Kundenkontakt?
Bürojobs, die direkten Kundenkontakt beinhalten, können beispielsweise Vertriebs- oder Kundendienstpositionen sein. In solchen Rollen kommunizieren Mitarbeiter regelmäßig mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen, Fragen zu beantworten und Lösungen anzubieten. Dies kann sowohl persönlich als auch telefonisch oder per E-Mail erfolgen.
-
Welcher Beruf hat wenig Kundenkontakt?
Ein Beruf mit wenig Kundenkontakt könnte beispielsweise ein Programmierer oder ein Datenanalyst sein, da diese oft in Büros arbeiten und hauptsächlich mit Computern und Daten arbeiten. Ein anderer Beruf mit wenig Kundenkontakt könnte ein Archivar sein, da diese hauptsächlich mit der Organisation und Verwaltung von Dokumenten beschäftigt sind.
-
Welche Berufe haben viel Kundenkontakt?
Berufe mit viel Kundenkontakt sind beispielsweise Verkäufer, Kundendienstmitarbeiter, Kellner, Friseure, Reiseleiter oder auch Berater in verschiedenen Branchen. In diesen Berufen ist es wichtig, gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten zu haben, um Kunden zufriedenstellen zu können.
-
Was sind Kundenkontakt und Gehhilfen?
Kundenkontakt bezieht sich auf die Interaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Dies kann in Form von persönlichen Gesprächen, Telefonaten, E-Mails oder anderen Kommunikationskanälen erfolgen. Gehhilfen sind Hilfsmittel, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei unterstützen, sich fortzubewegen, wie zum Beispiel Gehstöcke, Rollatoren oder Rollstühle.
-
Welcher Handwerksberuf hat viel Kundenkontakt?
Ein Handwerksberuf mit viel Kundenkontakt ist beispielsweise der des Installateurs oder Klempners. Diese Fachkräfte sind oft direkt beim Kunden vor Ort, um Reparaturen oder Installationen durchzuführen, und haben daher viel Kontakt mit den Kunden, um deren Anforderungen zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
-
Welche Jobs haben weniger Kundenkontakt?
Jobs mit weniger Kundenkontakt können beispielsweise in der IT-Branche, im Labor oder in der Buchhaltung zu finden sein. In diesen Berufen besteht weniger direkter Kontakt zu Kunden, da die Arbeit hauptsächlich im Hintergrund stattfindet. Auch in der Forschung oder im Bereich der technischen Entwicklung kann der Kundenkontakt geringer sein.
-
Gibt es einen Job ohne Kundenkontakt?
Ja, es gibt viele Jobs, die keinen direkten Kundenkontakt erfordern. Beispiele hierfür sind beispielsweise Jobs in der IT, Buchhaltung, Forschung und Entwicklung, Programmierung oder auch im Bereich der Datenanalyse. In diesen Berufen liegt der Fokus eher auf der Arbeit mit Daten, Technologie oder der Entwicklung von Produkten und weniger auf dem direkten Kontakt mit Kunden.
-
Gibt es IT-Jobs ohne Kundenkontakt?
Ja, es gibt IT-Jobs, bei denen der Kundenkontakt minimal oder gar nicht vorhanden ist. Beispiele dafür sind Backend-Entwickler, Datenbankadministratoren oder IT-Sicherheitsexperten, die hauptsächlich im Hintergrund arbeiten und sich auf technische Aspekte konzentrieren. In solchen Positionen besteht der Hauptfokus darauf, Systeme zu entwickeln, zu warten oder zu sichern, ohne direkten Kundenkontakt zu haben.