Die niederländische Gesundheitsreform 2006:Vorbild für eine weitere Reform des Krankenversicherungswesens in Deutschland?. 1. Auflage Magnus Kyre
Gesundheitsreformen in Deutschland:Geschichte - Intentionen - Konfliktlinien. 1. Auflage Franz Knieps, Hartmut Reiners
Die Gesundheitsreform 2006:Ökonomische Analyse der Auswirkungen des Gesundheitsfonds Anna Marie Passon
Krankengeldanspruch bei Arbeitsunfähigkeit und Gesundheitsreform:Dissertationsschrift Europäische Hochschulschriften Recht Andreas Marschner
Die Gesundheitsreform 2007 - Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer:13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster
Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsreform für die Leistungserbringer:Magisterarbeit Akademische Schriftenreihe. 2. Auflage Alexander Wilke
Gesundheitsreform 2007 - Rechtliche Bewertung und Handlungsoptionen:10. Symposium von Wissenschaft und Praxis. 1. Auflage.
Private Krankenversicherung und Gesundheitsreform 2007:Verfassungs- und europarechtliche Probleme des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes. 2., überarbeitete Auflage Helge Sodan
Gesundheitsreform. Was u.a. Angela Merkel dazu sagt:Reihe Quellensammlung: Aktuelle politische Reden in der Bundesrepublik Deutschland. (14. - 17. Legislaturperiode)
Die Gesundheitsreform 2007 als Herausforderung an Beruf und Status der Vertragszahnärzte:Referate des 1. Speyerer Zahnärztesymposiums am 29. bis 31. Oktober 2007. Eine Zusammenarbeit der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Herausgegeben von Rainer Pitschas in Verbindung mit dem Vorstand der Kassenzahnärztlichen Bundes Speyerer Schriften zu Gesundheitspolitik und Gesundheitsrecht